10.2014 - 11.2016: Studium „Handlungsorient. Medienpädagogik (M.A.), Donau Universität Krems
02.2012 - 09.2012: Anti-Bias Trainerin, EJBW Weimar
03.2011 - 11.2011: Fitness Trainerin B-Lizens und Pilates Basics, DFAV
09.2003 - 09.2007: Studium der Sozialen Arbeit (Dipl.), Hochschule Niederrhein
04.2018 - heute: Bildungsreferentin SCHLAU NRW, Köln
03.2014 - 10.2017: Lehrkraft für besondere Aufgaben – Schwerpunkt Interkulturalität, FH Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen (Studiengänge Pädagogik der Kindheit und Soziale Arbeit)
12.2007 - 07.2016: SchLAu Köln, Teamleitung LSBTI* Schulaufklärungsprojekt, Köln
03.2012 - 12.2013: Stadt Köln, Amt für Schulentwickung, Schulsozialarbeiterin
03.2011 - 12.2011: SKF Köln, Projektkoordination „Aufsuchende Schule“
11.2007 - 05.2011: Mädchen- und Jugendarbeit im LSBTI* - Jugendzentrum anyway, Köln
2017 - heute: Antidiskriminierungspädagogisches Arbeiten mit Hilfe des Anti-Bias Ansatz, FH Bielefeld
Essen
2011 - heute: Schule ohne Homophobie?! Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Chance und
Herausforderung, Universität zu Köln
2010 - 2014: Prävention sexualisierter Gewalt, FH Bielefeld
2009: Sexualpädagogik und Sexualaufklärung, Hochschule Niederrhein
November 2019: Methoden zur Thematisierung von Gender in der Extremismusprävention, PGZ des
Deutschen Volkshochschulverbandes (VHS)
Oktober 2018: (De-)Konstruktion von Geschlecht, AJS Forum Magazin
April 2018: Weber/Wetzel: Drag King Workshops in Theorie und Praxis im Dossier "Drag it!" Gunda Werner
Institut/ Heinrich Böll Stiftung
Januar - März 2018: Teilnahme internationaler Drag King Contest "KING ME" (USA)
August 2016 - heute: Konzeption und Produktion "The Queer L-Vlog"
Januar 2016: TV-Beitrag STM* "Gender Crossing - Ein Tag als Mann" Frau TV, WDR
Oktober 2015: Dokumentation STM* „#180sec Stadt: Drag Kings“, Goethe Institut
August 2015: Dokumentation „Geschlecht als Performance“ im Auftrag der FUMA
Februar 2015: TV-Beitrag STM* in Leipzig bei "Nah Dran", MDR Fernsehen
Februar 2014: She`s the Man*- Fotoaustellung mit Fotos von Paula Altmann, FH Bielefeld
Juli 2012: Wallner, C./ Weber, S: MIKA: Methoden im Koffer für Alle. Arbeitsmaterialien für die vorurteilsreflektierte Arbeit mit Kindern im offenen Ganztagsgrundschulen. Im Auftrag der FUMA Fachstelle Gender NRW und Jugendministerium NRW
Februar 2012: Bak, R./ Weber, S./ Yildiz, M.: SchLAue Kiste: Methodenkoffer zur schwul-lesbischen Aufklärung in NRW. Im Auftrag des MGEPA NRW
September 2018: Fortbildung "Gender und Drag in der Mädchenarbeit", Fachstelle Mädchenarbeit Dresden
April 2018: Paneldiskussion "Queer vernetzt in Bild und Ton", Int. Frauenfilmfestival Köln
November 2017: Workshop "Feminismus online: Gender und Sexismus", Caritas Vechta
April 2017: Workshop zum "Girls Day", MGEPA NRW
März 2017: FemInput und Workshop "Gender als Performance" Fachtag #bodytalk, MGEPA NRW
März 2017: Performance und Workshop beim "BritneyX Festival", Schauspielhaus Köln
November 2016: Workshop „Gender und Vorurteile“ Jugendkonferenz „It’s up to YOUth“,
Oktober 2016: Workshop „Drag und Crossdressing" im Rahmen der Ausstellung „Dancing with myself“
Museum Folkwang, Essen
September 2016: Workshop „Anti-Bias“ beim 11. Studientag der katholischenFamilienzentren,
Erzbistum Köln
September 2016: Workshop „Drag King Workshops“, Lesbenkongress, LAG Lesben NRW, Essen
Juni 2016: Vortrag „Teilen und Tauschen“ Kultursymposium Weimar, Goethe Institut
August 2015: Workshop "Typisch Mädchen, Typisch Jungen", Autostadt Wolfsburg
Mai 2014: Fortbildung: "Bin ich so wie Du mich siehst?", Info- und Bildungstelle gegen Rechtsextremismus,
Köln
Juni 2013: Workshop „Gender als Performance in der Jugendarbeit“, FUMA Fachstelle Gender NRW, Essen
März 2011: Podiumsdiskussion „Körperideale – ideale Körper",„Frauenjahr 100“, MGEPA NRW, Mülheim
Dezember 2010: Referentin „Heterogenität und Ungleichheit. Bildungspolitik und Bildungsarbeit unter intersektionaler Perspektive“, Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FIST), Universität zu Köln
April 2010: Referentin Kommunikations- und Diversityfortbildung „Vielfalt im Betrieb verankern“,
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin